Programm für Ärzte (Stand 04.02.2021)
08:30 Uhr Öffnung der Veranstaltungsräume
09:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Ursula Froster, Zwenkau; Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
09:15 Uhr Nationale Dekade gegen den Krebs
Mirjam Einecke-Renz, Berlin
Prävention-Ernährung-Immunologie
Vorsitz: Ursula Froster, Axel Rolle
10:15 Uhr Bewegung und Lifestyle
Nico Nitzsche, Chemnitz
10:45 Uhr Ernährung und Mikrobiom
Thomas Grünewald, Chemnitz
11:15 Uhr Impfen und Immunologie
Anna Dünkel, Leipzig (angefragt)
Mammakarzinom
Vorsitz: Jens Schnabel, Uwe Köhler
12:45 Uhr Update medikamentöse Therapie
Bahriye Aktas, Leipzig
13:15 Uhr Oligometastasierung
Frank Förster, Chemnitz
13:45 Uhr Geht das Zeitalter der Tumorchirurgie dem Ende entgegen?
Serban-Dan Costa, Magdeburg (angefragt)
Fortgeschrittenes Lungenkarzinom - 70 % aller Patienten
Vorsitz: Axel Rolle, Steffen Drewes
12:45 Uhr Salvage-Operation beim fortgeschrittenen Lungenkarzinom
Alexander Kern, Coswig
13:15 Uhr Systemische Target-Therapie beim fortgeschrittenen Lungenkarzinom
Martin Wermke, Dresden
13:45 Uhr Palliative Bestrahlung - lokale Tumorkontrolle und systemische Effekte
Annekatrin Seidlitz, Dresden
Kolorektales Karzinom
Vorsitz: Lutz Mirow, Detlef Quietzsch
12:45 Uhr Machen Darmkrebszentren wirklich Sinn? - Aktuelle Ergebnisse
Stefan Rolf Benz, Böblingen
13:15 Uhr Adjuvante Therapie nach R0-Resektion von Metastasen-Aktuelle Evidenz
Patrick Michl, Halle
13:45 Uhr Gibt es eine Datenlage für eine altersadjustierte Therapie des kolorektalen Karzinoms?
Uwe Johannes Roblick, Hamburg
Urologische Tumoren
Vorsitz: Dirk Fahlenkamp
14:30 Uhr Hat PSA ausgedient?
Carsten Stephan, Berlin
15:00 Uhr Prostatektomie - welcher Zugangsweg ist der beste?
Michael Fröhner, Chemnitz
15:30 Uhr Immuntherapie bei urologischen Tumoren
Hanjo Belz, Chemnitz (angefragt)
Hämatologie
Vorsitz: Regina Herbst, Uwe Platzbecker
14:30 Uhr Landschaft der AML- Therapie im Wandel – differenzialtherapeutische Entscheidungen der Primärtherapie
Christoph Röllig, Dresden
15:00 Uhr Personalisierte Therapie bei MDS und MDS/ MPN - Lessons we have learned
Uwe Platzbecker, Leipzig
15:30 Uhr Risikoadaptierte Therapie beim Multiplen Myelom
Mathias Hänel, Chemnitz
Sarkome und Tumorsyndrome
Vorsitz: Ursula Froster, NN
14:30 Uhr Tumorsyndrome bei Sarkomen
Ursula Froster, Zwenkau
14:50 Uhr Operative Therapie von Sarkomen
Christine Hofbauer, Dresden
15:05 Uhr Operative Therapie von Sarkomen
Johanna Kirchberg, Dresden
15:25 Uhr Chemo- und systemische Therapie
Stephan Richter, Dresden (angefragt)
15:40 Uhr Strahlentherapie und Hyperthermie bei Sarkomen
Gunther Klautke, Chemnitz
Schlusswort
Ursula Froster, Zwenkau